künstler



















1952

Geboren in Dornbirn, Vorarlberg als Sohn eines Eisenbahners und einer Schneiderin.
1959 ministrant

10 Jahre Ministrant in seinem Heimatort Feldkirch, Pfarrgemeinde „Levis“.
1961 hütebub

Hütet 3 Sommer lang alleine die Kühe des Dorfes „Hittisau“ auf der Hochalm im Gebirge Vorarlbergs.
1967 ausbildung

Goldschmideausbildung bis zum Meister, bester Goldschmied der Innungsgeschichte Vorarlbergs.
1971 erste arbeit

Ein silberner Mess-Kelch ist die erste künstlerische Auftragsarbeit für die Pfarrgemeinde Feldkirch.
1975 palais lichtenstein

Bei der zweiten öffentlichen Performance inhaftiert und in die Psychiatrie eingewiesen, folgedessen Emigration nach Deutschland.
1976 new york

Zweijähriger Studienaufenthalt in New York, im Anschluss Atlantik-Überquerung mit einem Freund in einem Segelboot: von New York nach Genua.
1977 documenta

Mit diesem Statement auf Plakaten und 10.000 Flugblättern nahm FLATZ auf Einladung von Manfred Schneckenburger an seiner ersten documenta teil.
1980 clerico

Gründungsmitglied und Bassist der Band „Clerico“.
1981 cafe grössenwahn

Entwurf und Gestaltung der ersten New-Wave-Bar Deutschlands in München.
1985 minimal club

3 Jahre Schauspieler in der gleichnamigen Theatergruppe.
1989 udssr

Auf Einladung von Raissa Gorbatschowa und der „Soviet Culture Foundation“ als 1. West-Künstler in der UdSSR, mit Ausstellungen und Gastprofessuren in Leningrad, Moskau und Tiflis.
1993 schwarz rot gold

Porsche Speedster, Einzelanfertigung der Porsche AG für den Künstler als Honorar für die künstlerische Konzeption der Leichtathletik-WM in Stuttgart.
1995 der kalte finger

Kinofilm Titelrolle in dem gleichnamigen Psycho-Thriller.
2002 indien

Reise durch Indien mit seinem Hund „Frau Flatz“ und Dr.Motte, dem Gründer der Love-Parade.
2003 norton

Der Apfel fällt vom Stamm! Ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt, einen Sohn gezeugt.
2009 flatz museum

Von Jan Hoet († 27. Februar 2014), Leiter der documenta IX, mit grossem Bahnhof eröffnet.
2012 33 Brüche

Als Füssgänger von einem Auto mit 60 km/h geküsst.
2013 Heaven 7(

Heaven 7 wurde 2015 ausgezeichnet als „Schönster Dach- und Skulpturengarten Deutschlands“.